
Spaceball 8472
Hallo zusammen,
das hier ist die Website des Spaceballs 8472, der im Space Chase Tunier 2018/19 gekämpft hat!
Auf dieser Website werde ich, Jan Engel, meine KI vorstellen und nebenbei ein wenig was zu diesem Projekt erzählen :)
Aber erst einmal, was ist Space Chase? Space Chase ist ein Lehrprojekt der Hochschule Bremen, angeboten von Professor Dr. Ing. Buchholz.
In dem Projekt geht es darum im Laufe des Semesters seine eigene Künstliche Intelligenz, kurz KI, zu entwicklen.
Dabei versucht man in Matlab die autonome Bewegung seines kleinen Raumschiffes zu perfektionieren und es durch Minenfelder zu manövrieren!
Allerdings ist zur selben Zeit ein gegnericshes Schiff auf dem Spielfeld, was genauso wie man selbst versucht, Tankpunkte einzusammeln, um stärker zu werden.
Nur wenn man stärker ist als der Gegner, kann man versuchen diesen zu fangen und das Spiel gewinnen!
Bestandteile
Aber was muss ein Spaceball denn können, um erfolgreich zu sein?
Grob betrachtet gibt es 3 Strategien, die zu beherrschen sind:

Movement
Die Fähigkeit um Minen zu manövrieren und dabei möglichst effizient die Tankpunkte einsammeln.

Attack
Sobald man den Großteil der Tankpunkte gesammelt hat, muss man seinen Gegner jagen.

Defense
Sollte man doch mal in die Unannehmlichkeit geraten, fliehen zu müssen, so sollte man auch hierfür genügend Tricks parat haben.
Das Tunier
Hier sieht man das Tunier, dass am 22.01.2019 ausgefochten wurde. Leider habe ich nur einen geteilten 3. Platz erreicht. Man kann deutlich erkennen, dass meine KI einfach nicht gut genug im Angriff war und dort deutlich mehr Potential zur Verbesserung gewesen wäre!
Spaceball und die Dokumentation
Wenn euch das Ganze interessiert, könnt ihr euch auch meine technische Dokumentation zum Spaceball 8472 durchlesen. Hier stelle ich sowohl die Dokumentation, als auch die eigentliche Beschleunigungsdatei, zur Verfügung
Fazit
Abschließend kann ich sagen, dass das Projekt sehr viel Spaß gemacht hat! Es gab viele Momente die einem Freude bereitet haben, weil man gerade ein schwieriges Problem gelöst hat oder der Sapceball völlig andere Sachen tat als man eigentlich wollte.
Ich kann dieses Projekt jedem weiterempfehlen der gerne programmiert und keine Angst vor Mathe hat ;)
​
Viele Grüße
​
Jan Engel